Auch wir sind in diesem Jahr wieder mit dabei, am 14.09.2025, von 14 - 17 Uhr, öffnen wir wieder die Stadtmühle, den Mühlengarten, die sonst nicht zugänglichen Bereiche und freuen uns bei Weinpressen auf viele Besucher.
Die Stadtmühle Groitzsch – wo Geschichte auf Genuss trifft
Zum Tag des offenen Denkmals 2025 öffnet die Stadtmühle Groitzsch ihre Tore und lädt Besucherinnen und Besucher zu einer besonderen Zeitreise ein. Das historische Ensemble aus Fachwerkwohnhaus, Mühlengebäude mit urigem Winzerkeller und dem idyllischen Mühlengarten mit originalem Mühlrad spiegelt eindrucksvoll das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart wider.
Ein Highlight: Bereiche der Mühle, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind, können exklusiv besichtigt werden – darunter der Mühlengarten und versteckte Winkel der alten Gemäuer.
Im Weinkeller stehen erfahrene Winzer Rede und Antwort zu den Themen Weinbau und Kellerarbeit – und wenn die Trauben bereits gelesen sind, kann live das Pressen des neuen Jahrgangs miterlebt werden.
Auch kulinarisch wird’s spannend: Passend zum historischen Ort dreht sich vieles um das Thema Brot. Besucher erfahren mehr über das Backen mit Roggen, Dinkel, Emmer, Weizen, Rotkornweizen und Sauerteig – alte Getreidesorten, die heute wiederentdeckt werden.
Ein Ort zum Staunen, Lernen und Genießen – die Stadtmühle Groitzsch freut sich auf Ihren Besuch!
Ein Projekt der Groitzscher Vereine und Bürger
Der Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V. hatte ein Projekt eingereicht und dann die Zusage bekommen.
Jetzt gilt es dies umzusetzen, in diesen neun Bereichen:
Die aktuellen Projektpartner sind:
Weitere Informationen gibt es hier: https://www.wiprechtsgarten.de/